Ernst und Heinrich
18. Mai 2019, 19:30 Uhr, Einlass 19 Uhr
Ernst und Heinrich schwäbisch international Nex verkommâ lassâ |
![]() |
Heinrichs Blechle, isch des wôhr – sind’s em Ernst scho zwanzig Johr?
18. Mai 2019, 19:30 Uhr, Einlass 19 Uhr
Ernst und Heinrich schwäbisch international Nex verkommâ lassâ |
![]() |
Heinrichs Blechle, isch des wôhr – sind’s em Ernst scho zwanzig Johr?
Paarabend mit Arno Backhaus und Hanna Backhaus.
Verliebt, verlobt, verheiratet, verschieden.
"Humor ist das Salz des Lebens und wer gut gesalzen ist, bleibt lange frisch."
Aber in welcher Ehe wird noch gelacht? Da nimmt sich doch keiner mehr humorvoll auf die Schippe, da wird oft mit Spitzhacke gearbeitet. Und was ist das Ergebnis: Verliebt, verlobt, verheiratet, verschieden.
Als ehemaliger VIP-Bodyguard und jetzt als Fachlehrer für Selbstverteidigung und Gewaltprävention ist Sicherheit Michael Stahls Profession. Schlimme Geschehnisse in unserer Welt, Befürchtungen und Ängste treiben viele Menschen in der heutigen Zeit um. Die Nachrichten sind voll davon.
14. Mai 2019 17. Mai 2019 21. Mai 2019 25. Mai 2019
Nordic Walking während der Zelttage - Auftanken für Geist, Leib und Seele
Herzliche Einladung zum Nordic Walking mit Zeltmeister Martin Heubach.
An vier Vormittagen wollen wir miteinander jeweils knapp eineinhalb Stunden unter Gottes schönem Himmelszelt mit den Stöcken gehen. Keine andere Bewegungsart aktiviert, trainiert und stärkt so viele Körpermuskeln- und das an der frischen Luft!
Zwischendurch gibt es Gedanken und Impulse. Manche nennen daher diese Zeit in Gottes genialer Schöpfung: „Beten mit Füßen!“
Michael Stahl, aus dem TV bekannt als Bodyguard, ein stahlharter Mann mit weichem Herz, erzählt vom Unterschied zwischen schwach sein und stark sein im Leben. Ein Typ, der alles erlebt hat: Geschlagen und gedemütigt werden, Mobbing, aber auch Herzensstärke, Versöhnung und Liebe.
Gottes Liebe ist sein Motor. Alle jungen Leute von 13 - 20 Jahren laden wir zu diesem coolen Nachmittag mit praktischen Übungen zur Selbstbehauptung ein.
In der Bibel kann man immer wieder von Musik lesen, sei es ein spontanes Freudenlied, Harfenklänge zur Beruhigung oder die Musik im Gottesdienst. Die Psalmen sind ein ganzes Liederbuch, auch wenn uns nur noch die Texte vorliegen. Und wir wissen, dass König David während seiner Regierungszeit die musikalisch begabten Leviten zu Berufsmusikern gemacht, wobei er selbst auch nicht gerade unmusikalisch war.
Der Kispel kennt auch etliche musikalische Bewohner. Man zähle nur einmal die Musiker in den Chören und Musikvereinen zusammen. Darunter befinden sich auch einige Liebhaber klassischer Musik. An diesem Abend werden sie Ihren Ohren und Ihrer Seele etwas Gutes tun.
Stellen Sie sich vor: Direkt neben Ihnen heilt Jesus einen Gelähmten. Dann sitzen Sie in einer Menschenmenge. Alle jubeln Jesus zu. Kurz darauf hören Sie, wie sie rufen: „Kreuzige ihn!“ Und Sie sind mitten dabei.
Genau das erleben Sie hautnah, wenn 15 Laienschauspieler vom Kispel das Markusevangelium spielen. Es gibt dabei keine Verkleidungen, kaum Requisiten und auch keine Bühne. 90 Minuten lang sind die Personen im Rundtheater unterwegs. Und Sie sind ein Teil der Geschichte. Eine großartige Gelegenheit Jesus und seine Jünger kennenzulernen und das ganze Evangelium zu erleben, bevor Sie es daheim im Neuen Testament ganz entspannt nachlesen.
Die STIHL TIMBERSPORTS® Series ist eine internationale Wettkampfserie im Sportholzfällen. Seine Wurzeln hat das Sportholzfällen in Kanada, Australien, Neuseeland und den USA. Um auf lokaler Ebene die Besten ihres Standes zu ermitteln, fanden in der Geschichte der Waldarbeiter von jeher Wettkämpfe im Holzfällen statt.
Wer im Sport etwas leistet, der muss kämpfen, um die eigene Fitness und gegen die Konkurrenz. Und trotzdem ist Sport vor allem dann schön, wenn man ihn gemeinsam betreibt.
Wie aber geht das Miteinander im Gegeneinander nicht verloren? Wie gelingt es fair zu bleiben? Sehen Sie es selbst beim Spiel „Schlag die AH“. Erfahren Sie, was sich unsere Gäste vorgenommen haben und hören Sie einen Impuls dazu von Zeltpfarrer Thomas Wingert.
Special guests:
Benni Beck (amtierender deutscher U17 Meister im Downhillfahren)
Gabi Stanger (Bike Project)
Manuel Bühler (Fußball)
Roland Goller (Schiedsrichter)
Herbert Wursthorn (Leichtathletik)
Zur Stärkung gibt es eine Stadionwurst.
Mit Gott „ER lebt“ jeder etwas und das wollen wir feiern.
Gemeinsam wollen wir unserem Gott danken, ihn anbeten und hören, wie er das Leben von Menschen verändert.
Freuen Sie sich auf einen Lobpreisabend mit einer guten Band, vielen Liedern und dem spannenden Zeugnis von Wilhelm Buntz, dem Bibelraucher.
Johannes Warth sät mit seinem Vortag eine Handvoll Samen, die in Sachen Erfolg die Tool-Palette fruchtbar erweitern kann, denn es gilt stets das uralte Motto: Du erntest, was du säst. Achtsamkeit in punkto Einstellung, Achtsamkeit betreffend der Zielrichtung, Achtsamkeit hinsichtlich der Freude, Achtsamkeit bezüglich der Fairbundenheit und Achtsamkeit in Sachen Geben. Im Anschluss liegt folglich der Samen in der Hand und kann nur mittels achtsamer Pflege reifen und Früchte hervorbringen.
Außerdem: »Achtsamkeit schützt vor Einsamkeit oder wer sich selbst achtet, wird geachtet«.
Einfach genial, dass es DICH gibt!
Einfach genial, dass Gott DICH liebt!
Einfach genial, dass DU unendlich wertvoll bist!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
„Geschichten aus der guten alten Zeit…“. Unter diesem Thema steht der Seniorennachmittag in der Zeltkirche.
Er wird gestaltet von Pfarrerinnen und Pfarrern, Vikarinnen und Vikaren, die auf einer der vier Pfarrstellen auf dem Kispel tätig waren: Gächingen/Lonsingen, Holzelfingen/Ohnastetten, Würtingen/Bleichstetten und Upfingen/Sirchingen.
Es werden Geschichten aus der guten alten Zeit erzählt und in einer Gesprächsrunde Erinnerungen von früher ausgetauscht. wir singen miteinander und natürlich gibt es Kaffee und Kuchen. Der Kirchenchor Gächingen-Lonsingen gestaltet den Nachmittag musikalisch mit.
Ende gegen 16:45 Uhr.
Mr. Joy auf dem Kispel - na das kann ja heiter werden!
Wer möchte das nicht - so wie Charly Brown "unwahrscheinlich glücklich" werden? "Aber, ..." - und dann kommen alle unsere Bedenken, Sorgen, realistische Einschätzungen, "... das ist doch eine Illusion!"
Wenn Sie wirklich einmal wissen wollen, was eine Illusion ist, dann sind Sie am 12. Mai ab 15 Uhr in Würtingen richtig. "Mr.Joy" lädt ein zu einem spannenden und unterhaltsamen Nachmittag.
Willst du deine Grenzen testen? Dich bei einem großen Actionangebot ausprobieren? Dann bist du bei unserem Sportnachmittag richtig!! Wir wollen Sport Unlimited.
Hundert Arten, ein Ziel zu treffen
Sportschießen erfreut sich bei uns großer Beliebtheit. Rund 1,4 Mio. Sportschützen zählt Deutschland, einige davon in Würtingen. Gemeinsam mit dem Schützenverein zeigen der CVJM und der Posaunenchor aus Würtingen wie zielsicher sie sind – jeder auf seine Weise.
In der Zeltkirche messen sich Zeltkirchen-Besucher, Mitarbeiter des CVJM, Pfarrer und Publikum mit den Sportschützen am Lasergewehr. Denn nur einer kann „Kispels Next Schützenkönig“ werden. Die Vereinssportart des CVJM ist eher humorvoller Natur, aber nicht weniger herausfordernd: Beim Putzlumpen-Hockey kann der Schweiß der Helden Weg zum Sieg weisen.
Sportschützen, CVJM-Mitarbeiter und Zeltkirchenpfarrer werden immer wieder miteinander über ihre Ziele ins Gespräch kommen. Auf der Scheibe, im Verein und im Leben. Mitglieder des Posaunenchors des CVJM Würtingen umrahmen den Abend musikalisch und demonstrieren ganz praktisch, wie wichtig es ist, auch Noten zu treffen
Das Kispel JUGO Team lädt Jugendliche und junge Erwachsene dazu ein, zusammen Gottesdienst zu feiern und geistliche Gemeinschaft zu (er-)leben.
Das Männervesper ist eine regelmäßige Veranstaltung vorbereitet von einem Team, das zweimal im Jahr Männer jeden Alters zu Vesper, Impulsen und Gespräch in lockerer Atmosphäre einlädt.
Im Anschluss an den Lebensbericht von Josef Müller steht der Referent für Fragen und Diskussionsbeiträge zur Verfügung.
Anmeldung bis Mittwoch 15. Mai 2019
Tel: 0 71 22 - 35 86 (Werner Goller)
Tel: 0 71 22 - 82 07 59 (Heinz Wezel)
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
An diesem „Impulsmorgen" geht es darum, sensibel zu werden für Gottes Reden und die Begegnung mit ihm. Durch biblische Impulse und Beispiele sowie persönliche Erfahrungsberichte und praktische Übungen dient diese Gemeinschaft der Vertiefung der Gottesbeziehung jedes Einzelnen.
Inhalte im Überblick:
Dauer: ca. 2 Stunden
Es ist immer ein Erlebnis und ein musikalischer Hochgenuss, wenn alle Bläserinnen und Bläser des Musikvereins Upfingen gemeinsam musizieren!
Dem Musikverein Upfingen unter Dirigenten Sebastian Volk gelingt es immer wieder, die Vielfalt der Blasmusik zu zeigen, zu zeigen, dass sie mehr ist als eine stimmungsvolle Unterhaltung bei Festen. An diesem Abend wird noch mehr geboten: Welche Instrumente sind für einen harmonischen Klang wichtig, was ist ihre Besonderheit, wie klingen sie? Wer sich für mitreißende Musik begeistert, sollte diesen Abend auf keinen Fall verpassen!
Wer obenauf ist, der hebt ab und nichts hält ihn am Boden.
Also lassen Sie uns feiern, obenauf sein, Gemeinschaft erleben und zusammensitzen am ersten Abend der Zeltkirche. Diese beginnt mit einem Festabend in gemütlicher Atmosphäre.
Freuen sie sich auf eine fröhlich-musikalische Zeit. Mit dabei sein werden: der Musikverein Würtingen sowie die Sängerin Bianca App, bekannt durch die volkstümliche Musikgruppe „Die Schäfer“, zusammen mit dem Musiker Manfred Wohlgenannt.
Genießen Sie diesen Abend zusammen mit vielen anderen. Durch Essen, Getränke, Musik und mehr ist alles geboten, um fröhlich zu feiern und obenauf zu sein.
Bausteine zum Glück
Das Streben nach Glück ist die größte Sehnsucht der Menschheit. Deshalb ist in der Psychologie ein eigener Forschungszweig entstanden, der zeigt, dass Glück keine Glückssache ist. Wir können selbst zu unserem Glück beitragen.
Gabi Sons wird in ihrem Vortrag Bausteine zum Glück zusammentragen.
Aber sind wir wirklich unseres Glückes Schmied? Es werden auch Grenzen und weitere Horizonte aufgezeigt.
Das sind die Fragen, über die wir mit Gabi Sons nachdenken wollen.
Dazu sind Frauen jeden Alters ganz herzlich eingeladen.
Musikalisch umrahmt wird das Frühstück von den Slide Rock Ladies.
Kinderbibelwoche
Dienstag, 14. Mai 2019, Mittwoch, 15. Mai 2019, Donnerstag, 16. Mai 2019, Freitag 17. Mai 2019, jeweils 15:30 – 17:30 Uhr.
Familiengottesdienst Sonntag, 19. Mai 2019, 10 Uhr.
Hallo Kinder!
Seid Ihr sportlich? Dann kommt doch mit. Wir wollen Gipfel stürmen. Mit Abraham, Mose, Elia und Jesus entdecken wir, wie geheimnisvoll Berge sein können. Vor allem sind die vier dort oben Gott begegnet. Übrigens: Unser Basislager zum Gipfelsturm ist die Zeltkirche bei der Gemeindehalle in Würtingen.
Wenn Ihr wollt, lasst Euch doch zu Hause von unserem Bus abholen! Den Fahrplan findet Ihr gleich hier drunter.
Nach Nations League, Champions League und Europa League gibt es nun zum ersten Mal den Kispelcup. Das Kleinfeldturnier wird auf dem Würtinger Sportplatz stattfinden. Wir suchen die fußballerische Nummer 1 der Umgebung. Dabei ist uns aber jedes Alter und jede Leistungsklasse willkommen. Deshalb suche dir eine Mannschaft mit sieben Spielern und melde dich mit euren Namen per mail bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.
Außerdem wurde Sven Schipplock, heute Profi-Fußballerbei Arminia Bielefeld, angefragt, aber leider kann er nicht dabei sein.
Natürlich gibt es Verpflegung und die Teilnahme ist kostenlos.
Wohin mit Angst und Zorn?
Selbstbehauptungstraining für Schüler
Für unsere Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule wird vom Seehaus Leonberg ein dreistündiger Selbstbehauptungskurs in einer Mischung von Theorie und Praxis angeboten. Altersgerecht werden sie an die Themen Sicherheit und Selbstbehauptung sowie Mobbing/Cybermobbing, Suchtprävention oder sexualisierte Gewalt herangeführt. Basics der Selbstverteidigung werden vermittelt.
Belästigungen, Mobbing und gewalttätige Übergriffe sind Probleme, mit denen nicht wenige Menschen in Schule und Gesellschaft konfrontiert sind. Die Betroffenen leiden und wissen sich oft nicht zu helfen. Das Seehaus hat aus diesem Grund einige Angebote entwickelt, wie man präventiv tätig werden und sich in solchen Situationen angemessen behaupten kann.
Wer sich auf Reisen begibt, kennt dieses Gefühl der Vorfreude, wenn das Herz klopft und im Geiste traumhafte Bilder vom Reiseziel an einem vorbeiziehen. – Wer die Zeltkirche besucht hat, ist aufgebrochen zu einer Reise, die die Tür zu einer neuen Welt sein kann. In dieser neuen Welt dürfen Sorgen und Beschwerliches abgelegt werden. Neues und Hoffnungsvolles kann entdeckt werden.
Dieser Abend gibt Raum, die neue Welt kennen zu lernen. Es ist ein Abend voller Musik, einem tiefen Blick in das Leben von Menschen, die zu biblischen Zeiten „obenauf“ gelebt haben und verschiedenen Stationen, die zu eigenen, ganz individuellen Erfahrungen mit Höhen und Tiefen des Lebens einladen. Denn keiner von uns ist wie der andere, keine zwei von uns stehen biographisch an derselben Stelle. Acht Stationen stehen für acht individuelle Erfahrungen mit Gott.
Wenn Blaulicht in St. Johann zu sehen ist und das Martinshorn erklingt, sind die Rettungskräfte im Einsatz. Beim Blaulichtabend werden unsere Freiwillige Feuerwehr und das Deutsche Rote Kreuz ihr Können zeigen und deutlich machen wie sie Hand in Hand gemeinsam Leben retten.
Zeltkirchenpfarrer Thomas Wingert nimmt den Impuls der Rettungskräfte auf und geht darauf ein, wie auch in unserem Alltag vieles nur Hand in Hand gelingen kann.
Eine Stärkung mit Getränken und Essen wird ab 18:45 Uhr angeboten.
Der König möchte sein Königreich ausbauen, um den benachbarten Reichen „Bad Urach“ und „Münsingen“ seine Macht zu zeigen. Dafür braucht er eure Hilfe! Gesucht werden unerschrockene und lebhafte Siedler. Eine Portion Glück und Strategie sind dabei nicht verkehrt. Gemeinsam mit eurem Team sollt ihr Rohstoffe sammeln und Städte bauen.
Der Lohn: Wer die größte Stadt baut, dessen Team hat eine Schatztruhe voller süßer Überraschungen aus der Schatzkammer des Königs verdient. Aber seid auf der Hut: Eure Gegner sind nicht auf den Kopf gefallen. Möge das bessere Team gewinnen!
AD(H)S - Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts-)Syndrom
Haben Sie auch unkonzentrierte, verträumte, leicht ablenkbare, impulsive oder hyperaktive Kinder in ihrer Familie oder Schulklasse, im Verein, in der Nachbarschaft oder Verwandtschaft?
Es gibt immer noch zu viele, die das Phänomen ADHS als Modeerscheinung abtun oder gar nichts darüber wissen. Umso wichtiger ist es, sich aus erster Hand zu informieren, was ADHS ist, welche Begrenzungen und Chancen in dieser »Störung« liegen und wie man Betroffene verstehen und mit ihnen angemessen umgehen kann.
Als Selbstbetroffener, Ehefrau eines Betroffenen und Eltern eines ADHS-Sohnes können die Sozialarbeiter/ -pädagogen aus langjähriger Erfahrung einiges an Leid- und Freudvollem dazu beisteuern.
Ein Gottesdienst für alle zum Abschluss der Kinderbibelwoche.
Vier Gipfel sind schon bestiegen. Wir schauen zurück auf das, was wir erlebt haben. Dann besteigen wir noch einen besonderen Berg, nicht so hoch und doch dem Himmel ganz nah. Wer kommt, kann erleben, wie sich sein Geheimnis lüftet.
Dazu gibt es die Lieder der Woche und mehr, eine spannende Geschichte und viel Spaß mit Christoph Noll, Rosmarie Lorch und ihrem Team.
Obenauf: Wohl:gestimmter Auftakt im Zelt
Wer obenauf ist, ist gutgelaunt, sich seiner Stärke bewusst und gesund. Entdecken Sie im Gottesdienst am 12. Mai, was Musik und gute Worte dazu beitragen. Mit dabei sind die Posaunenchöre aus St. Johann. Pfarrer Sebastian Roos begleitet Sie. Zeltkirchenpfarrer Thomas Wingert hält die Predigt. Außerdem gibt es eine Überraschung obendrauf!
Mit den 64ern aus Upfingen
Freuen Sie sich auf einen Nachmittag mit abwechslungsreicher Musik, voller Stimmung, Lebensfreude und Schwung. Auch an das leibliche Wohl ist gedacht. Die 64er des Musikvereins Upfingen sorgen für Hochgenuss für Leib und Seele! 1964 wurde der Musikverein gegründet. Dieses Jahr gab den 64ern den Namen.
Konzerte und Auftritte zeigen immer wieder die große Vielseitigkeit und eindrucksvolle musikalische Leistung. Dirigent Heinz Feucht hat viele der Musikerinnen und Musiker des Vereins selbst ausgebildet und zahlreiche Musikstücke für Blasmusikorchester adaptiert.
Hat Ihnen die Zeltkirche „Appetit“ gemacht? Wollen Sie mehr über den christlichen Glauben erfahren? Möchten Sie an guten Formaten der Zeltkirche anknüpfen? Suchen Sie Kontakt zu einer Gruppe? Wollen Sie wissen, wo es welche Gottesdienste gibt?
Dann sind Sie genau richtig am Montag, den 3. Juni um 19:30 Uhr im Gemeindehaus in Würtingen, Andreasstraße 10, Zufahrt über die Mühlstraße.
lautet die Überschrift des Abends. Nennen Sie uns Ihre Erwartungen. Wir hören Ihnen gerne zu. Wir bringen aber auch eigene Ideen ein, wie Sie dranbleiben können. Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben oder wenn Sie an diesem Abend keine Zeit haben und doch mehr wissen wollen, dann rufen Sie doch einfach an unter 07122/9227 oder schreiben an das Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!"
![]() |
![]() |
Freuen Sie sich auf einen Nachmittag mit abwechslungsreicher und stimmungsvoller Musik, voller Lebensfreude und Schwung.
Auch an das leibliche Wohl ist gedacht. Die Oldies 064 MV Upfingen sorgen für Hochgenuss für Leib und Seele!